Archiv

  • ...
    Mittendrin im Junioren Futsal Indoor Masters der Schweiz
    Mitteilung vom

    Über 660 Teams und 8500 Kinder und Jugendliche nahmen am diesjährigen Junioren Futsal Indoor Masters teil. Hürlimann Informatik war aktiv beteiligt und unterstützte das Event personell und ideell.

    Seit elf Jahren engagiert sich Michael Morillo, Gründer des Vereins FútbolEvents, für den Juniorenfussball in der Schweiz. Was 2011 mit sechs Qualifikationsturnieren und rund 200 teilnehmenden Teams begann, hat sich heute zum grössten Junioren Futsal Indoor Masters der Schweiz entwickelt – mit über 660 Teams und 8500 Kindern und Jugendlichen. Zwischen November 2024 und März 2025 haben sich Juniorenteams in 15 Qualifikationsturnieren in zwölf Kantonen gemessen. Dabei stehen die Kategorien von F- bis C-Junioren und Juniorinnen (6 bis 14 Jahre) im Fokus. Die Sieger der einzelnen Turniere qualifizieren sich direkt für die grossen Finals, während sich bei den Juniorinnen jeweils die zwei besten Teams einen Platz im Finalturnier sichern.

    Im Zentrum der Veranstaltung steht seit jeher der Gedanke „Erlebnis vor Ergebnis“. Dieses Motto prägt die Philosophie des Vereins FútbolEvents und spiegelt sich im Verhalten von Teams, Trainern und Eltern wider.

    Die Finalturniere fanden in den beeindruckenden Arenen von Bern (Mobiliar Arena) und Schaffhausen (BBC Arena) statt, wo moderne Technik wie LED-Banden und Live-Einblendungen der Torschützen auf der Grossleinwand für ein echtes Stadiongefühl sorgten. Teams aus allen vier Landesteilen der Schweiz nahmen teil, was die nationale Vielfalt und den verbindenden Charakter des Sports unterstrich. Hürlimann Informatik unterstützte den Event aktiv den Mitarbeitenden Yvonne Fässler (Kundenbetreuung HISoft) und Valmir Morina (Kundenbetreuung Software), die bei der Turnierorganisation und der Betreuung vor Ort jedes Wochenende im Einsatz waren.

    Die Sieger
  • ...
    Wir gratulieren
    Mitteilung vom

    Claudia Kratochvil ist die neue Vizepräsidentin im Vorstand von Myni Gmeind.

    An der Mitgliederversammlung 2025 vom Verein Myni Gmeind wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder wiedergewählt. Neu wurde Claudia Kratochvil als Vizepräsidentin in den Vorstand gewählt. Wir gratulieren ihr zur Wahl und wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg.

    Der 2018 gegründete gemeinnützige Verein Myni Gmeind unterstützt Gemeinden und Regionen. Die gemeinsamen Projekte zielen darauf ab, die Lebensqualität der Einwohner, die Attraktivität als Wirtschafts- und Arbeitsstandort sowie die Effizienz der Behördentätigkeit zu erhöhen. 

    Die Hürlimann Informatik ist seit 2024 Mitglied vom Verein Myni Gmeind.

     


     

    Claudia Kratochvil
  • ...
    Generalversammlung Verband Aargauer Einwohnerdienste
    Mitteilung vom

    Hürlimann Informatik – Sponsor der Generalversammlung des Verbands Aargauer Einwohnerdienste

    Am 20. März 2025 fand die 49. Generalversammlung des Verbands Aargauer Einwohnerdienste im Kino Pathé in Spreitenbach statt. An der Veranstaltung nahmen rund 150 Personen teil, davon 30 Gäste.

    Markus Mötteli, Gemeindepräsident von Spreitenbach, eröffnete die Versammlung und stellte die Gemeinde in einer beeindruckenden Präsentation vor. Er hob dabei die einzigartigen Merkmale von Spreitenbach hervor, wie etwa die erste IKEA ausserhalb Schwedens und die Tatsache, dass Spreitenbach die erste Gemeinde im Kanton Aargau mit einem Tram sei.

    Als langjähriger Sponsor der GV, stellte Hürlimann Informatik dieses Jahr wieder die begehrten Hürlimann Tragtaschen für alle Teilnehmenden zur Verfügung.

    Die 50. Generalversammlung, wird am Freitag, 24. April 2026, im Schloss Lenzburg stattfinden.

    49. GV Verband Aargauer Einwohnerdienste
  • ...
    Vorschau Webinar Trends und KI am modernen Arbeitsplatz
    Mitteilung vom

    Freuen Sie sich auf ein spannendes Webinar zu aktuellen Themen.

    Weitere Informationen folgen rechtzeitig.

    Link zum Event

     

    KI am modernen Arbeitsplatz
  • ...
    Unser Team wächst weiter – Bist du mit dabei?
  • ...
    Hürlimann Informatik – als Sponsor auf dem Campingplatz
    Mitteilung vom

    Am 20. Februar fand die gelungene Premierenaufführung vom Musical «Nix erlaubt» im nahezu ausverkauften Gemeindesaal in Möriken-Wildegg statt. 

    Die Zuschauer wurden in die Campingferien mit sämtlichen Klischees, die auf einem Campingplatz vorkommen können, mitgenommen und erlebten hautnah mit, wie die strengen Regeln der Platzbetreiberin Erna Nötzli die idyllischen Ferien der Camper auf den Kopf stellte. Mitreissende Songs, präsentiert von hervorragenden Stimmen, waren ein weiteres Highlight des humorvollen Spektakels.

    Den Abschluss machte die Sponsoren Verdankung von Erna Nötzli. Bei der Hürlimann Informatik meinte sie: «Es ist kein Traktor, es ist kein Bier, nein, um die Hürlimann Informatik AG handelt es sich hier! Vor allem KMU und Gemeindeverwaltungen schwören auf sie, so verlässliche IT-Partner findest du sonst ………….…..nie.»

    Es gibt weitere Vorstellungen, die Dernière findet am 1. März 2025 statt.

    Sponsoren Verdankung Musical Nix erlaubt
  • ...
    Hürlimann Informatik ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert
    Mitteilung vom

    Im Dezember 2024 hat die Hürlimann Informatik erfolgreich die Zertifizierung nach ISO 9001 : 2015 (Qualitätsmanagement) und ISO 27001 : 2022 (Informationssicherheit) abgeschlossen.

    Die weltweit anerkannte Industrienorm ISO 9001 legt die Anforderungen fest, die es im Rahmen der Umsetzung eines allgemein anerkannten Qualitätsmanagementsystems zu erfüllen gilt.

    Die internationale Norm ISO/IEC 27001 spezifiziert die Anforderungen für Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems.

    Die beiden Zertifikate wurden von ATTESTA, der Schweizer Zertifizierungsgesellschaft AG für den Geltungsbereich Entwicklung von Software, Handel und Installation von IT-Produkten und Betrieb von IT-Infrastrukturen ausgestellt.

    Logos ISO Zertifizierung
  • ...
    HIFile Herbst/Winter 2024
    Mitteilung vom

    Schon gelesen? 

    Mit der Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt rasant, und neue Arbeitsmodelle wie beispielsweise New Work entstehen. Darum widmen wir diese Ausgabe den Themen Digitalisierung und New Work.

    Lassen Sie sich inspirieren beim Lesen der folgenden Artikel:

    • Was ist New Work
    • HISoft Produkt-News
    • Ostendis der E-Recruiting-Partner
    • HI Cloud - Migration Gemeinde Zufikon
    • Cloud Computing
    • Rückblick Kundenevent New Work
    • Unser Alarmierungssystem
    • Öffnungszeiten über die Festtage
    • Dienstjubiläen und neue Mitarbeitende